Kurse
Welpenfrüherziehung (ab 8.Woche)


Wenn der Welpe zu Ihnen kommt, ist er schon in einer ganz entscheidenen Phase seines Lebens, die der Prägephase (ca. 4 – 16 Woche). Diese Phase ist sehr ausschlaggebend für die Entwicklung und das spätere Verhalten unserer vierbeinigen Freunde. Alle positiven wie auch negativen Dinge, die der Welpe in dieser Zeit erlebt, werden ihm für immer vertraut bleiben. Nutzen Sie diese wichtige Lebensphase, in der Ihr Hund so schnell und effektiv lernt, damit Sie später nicht mühsam unerwünschtes Fehlverhalten korrigieren müssen.
Vor der Welpenerziehung fangen wir in unseren Übungsstunden mit der Bindungsarbeit zwischen Ihnen und Ihrem Hund an. Dazu gehört auch das richtige Spiel mit dem Welpen. Damit ist nicht Bällchen werfen gemeint, sondern das Aufbauen von Vertrauen auf eine spielerische Art und Weise. Ihr Hund wird schnell erkennen, dass es sich für ihn lohnt, mit Ihnen gemeinsam zu spielen und zu arbeiten. Auf diesem Wege wir die Bindung zwischen Ihnen und Ihrem Vierbeiner intensiviert und gleichzeitig werden einige Grundkommandos vermittelt.
Wir führen die Welpen an verschiedene Umweltreize heran, mit denen sie auch im alltäglichen Leben jederzeit konfrontiert werden können und dabei erkläre ich Ihnen, wie Sie sich in bestimmten Situationen richtg verhalten. Training nur auf den Hundeplatz lehne ich ab denn wer kennt nicht diesen Satz: Auf dem Platz klappt alles aber sonst …An Orten wie im Stadtbereich, Wald oder Feld werden wir Ihrem Vierbeiner spielerisch beibringen, welches Verhalten in bestimmten Situationen erwünscht ist (z. B. Blickkontakt zu Ihnen, Sitzenbleiben und Warten).
Während der Übungseinheiten wird dafür Sorge getragen, dass Ihr Hund genügend Auszeit erhält, damit wir ihn im Training nicht überfordern.
Welpen in der Hundeschule Moellers Haltern am See
Kursinhalte:
– Bindungsaufbau
– Richtiges Spielen mit dem Welpen
– Spielerisches Erlernen der Grundkommandos
– Impulskontrolle
– Sinnvolle Beschäftigungsmöglichkeiten
– Kontrolliertes Freispiel mit anderen Hunden und Ruheübungen
– Richtiges Reagieren, wenn der Welpe Angst hat
Kosten: 130,– €
Dauer: 8 x 60 Minuten
Um jeden die nötige Aufmerksamkeit zu schenken werden max. 6 Teams betreut
Uhrzeit: Samstag 12:30 Uhr
Weitere Hinweise: Auch Einzelstunden möglich.
Bitte bringen Sie zur ersten Stunde einen gültigen Impfausweis mit.
Junghundekurs (ab 5. Monat) / Erziehungskurs

Im Junghunde-Kurs werden die Grundlagen der Welpenfrüherziehung vertieft. Kommandos wie „Sitz“, „Platz“, „Hier“, Leinenführigkeit usw. werden für den Alltag gefestigt.
Ich helfe Ihnen dabei, die Körpersprache / Signale Ihres Hundes richtig zu deuten, sein Verhalten vorauszuahnen und dementsprechend handlungsaktiv zu werden. Gleichzeitig verbessern wir die Kommunikation zwischen Ihnen und Ihrem Hund.
Auch hier werden alle Übungen ohne Zwang ausgeführt.
Weitere Kursinhalte:
– Bindungsfestigung
– Richtiges spielen mit dem Junghund
– Vertiefung der Grundkommandos
– Impulskontrolle
– Leinenführigkeit wird gefestigt
– Geschicklichkeits- und Aufmerksamkeitsübungen
Das tägliche Zusammenleben zwischen Ihnen und Ihrem Hund wird gefestigt. Das Training findet auch hier in allen möglichen Alltagssituationen statt.

Kosten: 130,- €
Dauer: 8 x 60 Minuten
Um jeden die nötige Aufmerksamkeit zu schenken werden max. 6 Teams betreut
Uhrzeit: Freitag 09:00 Uhr / 18:00 Uhr & Samstag 13:15 Uhr / 14:15 Uhr
Weitere Hinweise: Auch Einzelstunden möglich.
Bitte bringen Sie zur ersten Stunde einen gültigen Impfausweis mit.
Agility


Kurse für Anfänger, Fortgeschrittene und Turnierteams. Training auch hier nur in Kleingruppen von max. 5 Teilnehmern
Dauer: 10 Einheiten
Kosten: 170,- € bei 10 Stunden, auch Einzelstunden möglich.
Uhrzeit: Dienstag: 17:30 Uhr / Donnerstag: ab 18:45Uhr / Samstag: ab 09:30 Uhr
Longierkurs

Longieren ist eine einfache, in Deutschland noch recht unbekannte Beschäftigungsmöglichkeit zum Aufbau und Verbesserung der Bindung undzur geistigen und körperlichen Auslastung des Hundes. Die Kommunikation zwischen Hund und Mensch wird hierbei gefördert.Es lernt uns die Körpersprache des Hundes besser zu verstehen und zu erlernen. Longieren fördert eine harmonische Vertrauensbasis, denn es kommt den natürlichen Bedürfnissen des Hundes entgegen. Rassebedingte Vorlieben können kontrolliert ausgelebt werden. Im Bereich der Bindungförderung, Führung oder des Vertrauensaufbaus oder im Bezug auf Begegnungen mit Artgenossen, Jagdobjekte und Umwelteinflüsse ist das Longieren ein hilfreiches Modell. Longieren ist zielorientiert. Es kann helfen den Hund im Alltag besser führen zu lernen. Das Longiertraining ist sehr abwechslungsreich. Der Hund wird hierbei durch div. Richtungswechseln um den Kreis, mit Tempowechseln sowie der Bewältigung von Geräten wie z.b. Hürden, Reifen um den Kreis weiter motiviert. Auch Wechsel verschiedener Kreise erhöhen den Spaßfaktor für Mensch und Hund. Während des Longiertrainings entwickelt sich eine mentale Leine, der Hunde orientiert sich schnell an der Körpersprache des Besitzers.
Kosten: 16,- € pro Einheit
Dauer: Um jeden die nötige Aufmerksamkeit zu schenken werden max. 4 Teams betreut
Uhrzeit: Freitag ab 17:30